Sie sind interessiert an einem Pflanzevent für Ihr Unternehmen oder Ihren Verein? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot und Best-Practice Beispiele: Kontakt

Grünes Eventmanagement - 10 Vorschläge für nachhaltige Event-Erlebnisse

Nicht nur die Produktion und Umsetzung von Produkten müssen nachhaltig betrieben werden, sondern auch das grüne Eventmanagement rückt immer mehr in den Fokus. Dieses Whitepaper soll dabei helfen, das Eventmanagement hinsichtlich der Wahl nachhaltiger Orte, der Reduktion von Abfällen, dem Einsatz erneuerbarer Ressourcen und der Förderung umweltbewusster Transportoptionen zu optimieren, um einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Dieses Dokument liefert praktische Ansätze, um den Umweltschutz in den Mittelpunkt der Eventplanung zu stellen und zeigt auf, wie Veranstalter nicht nur ihren ökologischen Einfluss minimieren, sondern auch als Vorbilder in Sachen Umweltschutz agieren können.

In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen daher 10 Tipps vor, wie Sie Nachhaltigkeit beim Planen und Umsetzen diverser Events implementieren können.

1. Veranstaltungsorte mit nachhaltigen Praktiken und Zertifizierungen

Die Auswahl eines Veranstaltungsortes, der nachhaltige Praktiken pflegt und entsprechende Zertifizierungen vorweisen kann, ist ein grundlegender Schritt für die Ausrichtung eines grünen Events. Solche Orte nutzen in der Regel Energie aus erneuerbaren Quellen, verfügen über effiziente Abfallmanagement-Systeme und fördern die Biodiversität auf ihrem Gelände. Zertifizierungen wie LEED oder EMAS dienen als Nachweis für die Einhaltung hoher Umweltstandards und können Veranstaltern helfen, das Engagement für Nachhaltigkeit glaubhaft zu kommunizieren.

2. Verwendung von digitalen Einladungen und Materialien

Der Verzicht auf gedruckte Einladungen und Materialien zugunsten digitaler Alternativen reduziert nicht nur den Papierverbrauch und die damit verbundenen Umweltauswirkungen, sondern bietet auch eine effiziente und flexible Kommunikationsmöglichkeit. Digitale Plattformen ermöglichen eine einfache Aktualisierung von Informationen und erleichtern die Interaktion mit den Teilnehmern. Zudem tragen sie zu einer modernen und zugänglichen Eventgestaltung bei.

3. Einsatz von Mehrweggeschirr und – besteck

Der Einsatz von Mehrweggeschirr und -besteck sowie kompostierbaren Materialien ist eine effektive Maßnahme, um den Abfall bei Veranstaltungen zu reduzieren. Durch die Vermeidung von Einwegprodukten werden Ressourcen geschont und die Abfallmenge verringert. Kompostierbare Materialien bieten eine umweltfreundliche Alternative, falls Einwegprodukte unvermeidlich sind, da sie nach dem Gebrauch biologisch abbaubar sind und somit den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung minimieren.

4. Catering mit Bio- Produkten aus lokaler Produktion

Die Auswahl von Catering-Services, die Bio-Produkte aus lokaler Produktion verwenden, unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltauswirkungen durch die Reduzierung langer Transportwege zu minimieren. Zudem garantiert die Verwendung von Bio- Produkten eine hohe Qualität und Frische der angebotenen Speisen, was das kulinarische Erlebnis für die Teilnehmer deutlich aufwertet. Durch die bewusste Entscheidung für Bio-Produkte bei Veranstaltungen wird zudem das Bewusstsein der Gäste für die Bedeutung nachhaltiger Ernährungsweisen geschärft.

5. Bereitstellung von Recyclingstationen und Kompostierung

Die Bereitstellung von klar gekennzeichneten Recyclingstationen und Kompostierungsmöglichkeiten bei Events ist essenziell, um die Trennung und das Recycling von Abfällen zu fördern. Dies erleichtert den Teilnehmern, aktiv zu einem umweltfreundlichen Event beizutragen, und unterstützt das Ziel, Abfall zu minimieren und Ressourcen effektiv zu nutzen. Bereits die klassische Aufteilung der Mülltonnen nach Plastik, Papier und Restmüll kann ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein.

6. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Shuttle-Services

Indem Unternehmen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern und Shuttle-Services für ihre Teilnehmer bereitstellen, leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2- Emissionen, die bei individuellen Anreisen mit dem Auto entstehen würden. Diese Maßnahmen können effektiv durch Partnerschaften mit lokalen Verkehrsbetrieben ergänzt werden, um den Teilnehmern einen nahtlosen und umweltfreundlichen Zugang zu Veranstaltungsorten zu ermöglichen. Die Bereitstellung von detaillierten Informationen zu Verkehrsanbindungen und Fahrplänen erleichtert es den Teilnehmern, ihre Reisepläne entsprechend anzupassen und fördert die Wahl nachhaltiger Transportoptionen.

7. Minimierung des Energieverbrauchs

Die Reduzierung des Energieverbrauchs durch die Verwendung energieeffizienter Beleuchtung und Geräte spielt eine zentrale Rolle im Konzept des grünen Eventmanagements. Der Einsatz von LED- Beleuchtung und der Gebrauch energieeffizienter Audio- und Videotechnologien sind effektive Maßnahmen, um den Stromverbrauch bei Veranstaltungen deutlich zu senken. Durch die bewusste Auswahl und Nutzung von Energiequellen können Veranstalter den ökologischen Fußabdruck ihrer Events signifikant reduzieren.

8. Implementierung eines CO2-Kompensations- Programms

Durch die Einführung eines CO2- Kompensationsprogramms können Veranstalter die unvermeidbaren Emissionen ihrer Events effektiv neutralisieren, indem sie in Umweltprojekte investieren, die aktiv zur Verringerung von Treibhausgasen beitragen. Dies lässt sich beispielsweise durch die Förderung von Aufforstungsinitiativen oder den Ausbau erneuerbarer Energiequellen realisieren. Ein solches Engagement demonstriert deutlich die Verantwortung und das Bewusstsein des Veranstalters für die Bedeutung des Klimaschutzes.

9. Förderung interaktiver, papierlosen Workshops und Präsentationen

Die Förderung von interaktiven, papierlosen Workshops und Präsentationen nutzt digitale Technologien, um den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern, ohne dabei auf gedruckte Materialien zurückgreifen zu müssen. Dies steigert nicht nur das Teilnehmerengagement, sondern trägt auch zur Reduktion des Papierverbrauchs bei. Solche Praktiken sind insbesondere im Zeitalter von Smartphones und anderen Endgeräten nicht nur leicht umzusetzen, sondern auch kostengünstiger.

10. Durchführung von Nachhaltigkeits- Bewertung

Die Durchführung einer Nachhaltigkeitsbewertung nach einer Veranstaltung ist ein wesentlicher Schritt, um die tatsächlichen Umweltauswirkungen zu erfassen und potenzielle Verbesserungsbereiche für zukünftige Events zu identifizieren. Eine solche Bewertung hilft nicht nur, das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsaspekte zu vertiefen, sondern auch erfolgreiche Strategien und Maßnahmen herauszustellen, die einen positiven Einfluss hatten. Darüber hinaus ermöglicht sie es Veranstaltern, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln und gezielt in die Planung und Umsetzung zukünftiger Veranstaltungen einfließen zu lassen.

Climate Pioneers Logo

Shaping Future. 

Adresse

Climate Pioneers GmbH
Frankenwerft 11
50667 Köln

B2B Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren B2B-Newsletter um als Erstes von neuen Reduktions-Strategien, Projekten und Events zu erfahren. 

© 2024 · Climate Pioneers GmbH